Die Idee
Schön, dass Du da bist.
Sternenkinder-Mamas hatten die Idee zum Sternenkinderweg. Das Thema berührt und begleitet uns. Es sind Stationen zum Mitmachen und Mitfühlen entstanden.
Dieser Weg ist ein Ort der Trauer und Verbundenheit. Bei Siebenbrünnen wird er zur Kraftquelle. Insgesamt bieten acht Stationen Informationen und Impulse rund um Sternenkinder.
Fragt man Betroffene, wie sich der Verlust des eigenen Kindes anfühlt, bekommt man verschiedene Antworten. Wie jeder Mensch ist auch Trauer sehr individuell. Ein Bild, das viele Eltern verwenden: „Es fühlt sich an, als ob es mir den Boden unter den Füßen wegzieht, wie ein dunkles Loch, weil etwas fehlt. Und dennoch geht das Leben weiter.“
Vor gut zwei Jahren sind wir – die Initiativgruppe Sternenkinderweg – in Leutkirch gestartet. Anlass war der Wunsch von Betroffenen, einen Sternenkinderweg zu initiieren.
Beruflich und privat sind wir immer wieder mit dem Thema „Sternenkinder“ in Berührung gekommen. Zum einen beschäftigt uns das Thema im Rahmen von Beratung und Trauerbegleitung, zum anderen sind einige von uns durch persönliche Erfahrungen betroffen.
Unser Anliegen ist es, dem Thema „Sternenkinder“ jenseits eines Grabfeldes einen Raum zu geben. Betroffene haben uns erzählt, dass sie oft den Weg in die Natur gewählt haben. Daraus entstand die Idee, einen Sternenkinderweg zu entwickeln, an dessen Stationen sensibel und informativ damit umgegangen werden kann.
Jetzt geht es in die Umsetzung: Wir freuen uns sehr über die genehmigte Leader-Förderung aus dem Regionalbudget. Stadt und Kirchengemeinden haben ebenfalls zugestimmt und wir sind mitten in der Umsetzung. Texte schreiben, Material auswählen, Aufbau planen.