Wusstest Du

Zahlen

Das Anliegen, den Sternenkinderweg zu realisieren, hat eine hohe gesellschaftliche Relevanz. Damit wird ein Thema zur Sprache gebracht, das immer noch ein Tabu ist - dadurch wurde und wird vielen Betroffenen die Trauer erschwert.

  • 25% der werdenden Mütter verlieren in den ersten 12 Schwangerschaftswochen ihr Baby

  • 36 Stunden dürfen Eltern ihr Kind bei sich zuhause haben, um im vertrauten Umfeld Abschied zu nehmen

  • 3 Monate hat jede Frau nach Verlust eines Kindes, während der Schwangerschaft oder im Zusammenhang mit der Geburt Anspruch auf Hebammenhilfe

  • Seit 1996 ist der zweite Sonntag im Dezember Weltgedenktag für verstorbene Kinder. Um 19 Uhr wird für eine Stunde eine brennende Kerze ins Fenster gestellt, die zeigen soll, dass auch das verstorbene Kind weiter in den Herzen der Menschen leuchtet

  • 15. Oktober internationaler Gedenktag für Sternenkinder

  • 3007 Totgeborene Kinder im Jahr 2023. Bei einer Totgeburt wiegt das Kind mindestens 500 Gramm und ist im Mutterleib oder während der Geburt verstorben. In dieser Situation hat man Anrecht auf Mutterschutz.

Zurück
Zurück

Hier stehen wir gerade